Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:38 |
B 2.4. Zusammenarbeit mit der afj
Berichtstext
Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge (afj)
Einmal im Jahr findet die Jugendamtsleitungstagung statt. Hier gab es einen
Studienteil zum Thema Jugendpolitik von Dr. Anna Grebe. Außerdem erste Ausblicke
auf die kommenden Großveranstaltungen. Ein Thema, das die Jugendamtsleitungen
ebenfalls beschäftigt, ist die Weiterentwicklung der afj, hierzu wurden erste
Ergebnisse präsentiert. Gastgebendes Bistum war Freiburg.
Jährlich findet die große Bundesvernetzung der (Erz)bistümer mit den Geistlichen
Verbandsleiter*innen der Bundesverbände sowie den Referent*innen von afj und
BDKJ-Bundesstelle statt. Es geht um die großen gemeinsamen Themen der
Jugendpastoral und der Kirchenpolitik. Ständige Gäste sind darüber hinaus die
Mitglieder der Jugendkommission mit dem Jugendbischof sowie die
Trägervertreter*innen der kooperierenden Hilfswerke. Nadine und Daniel tragen
auf diesen Konferenzen jeweils den Amts- und den Verbandshut.
Im Studienteil im November ging es um das Projekt: Die Zukunft von morgen.
Fragestellungen waren hier für die Jugendamtsleitungen: Was erwarten wir von der
Jahreskonferenz, wo haben wir noch Defizite, welche Themen müssen bearbeitet
werden. Im Konferenzteil ging es dann um den Rückblick auf die Romwallfahrt
2024. Dort beschäftigten wir uns lange und ausführlich mit kritischen
Anmerkungen zur Organisation durch den Vatikan und die afj.
Die Tage waren begleitet von einem regen Austausch der Jugendamtsleiter*innen
und der BDKJ-Vertreter*innen. Wir kamen miteinander darüber ins Gespräch, dass
die Sparprozesse der Bistümer auch vor der Jugendarbeit keinen Halt machen und
sich in vielen Bistümern die Jugendarbeit schon jetzt sehr viel schwieriger
gestaltet als noch die Jahre zuvor.