Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:45 |
B 4.1. Mobile Jugendarbeit
Berichtstext
Im Rahmen eines Innovationsprozesses des Bischöflichen Jugendamtes und der
erweiterten Vorstandssitzung des BDKJ-Diözesanvorstandes mit den Fachreferaten
des BDKJ & BJAs wurde die Idee entwickelt, ein Format für die aufsuchende Mobile
Jugendarbeit vor Ort zu entwickeln, die einen niederschwelligen Zugang zu den
Themen der kirchlichen Jugendarbeit eröffnet. Mit der Entwicklung und Umsetzung
des Angebotes wurde ein Arbeitskreis „Mobile Jugendarbeit“ beauftragt, der sich
aus verschiedenen Jugendreferent*innen des BJAs zusammensetzt. Im Rahmen des
Angebotes kommen die vielfältigen Methoden & Themen der kirchlichen
Jugend(verbands)arbeit zur Anwendung, die im Rahmen eines Spiel- und Lernbusses
Kinder- und Jugendgruppen im Bistum besucht.
Das Angebot tritt unter der Marke „BDKJ on tour – Wir kommen zu Dir!“ auf, um so
die wertvolle kirchliche Jugendverbandsarbeit in unserem Bistum aufzuzeigen.
Verteilt auf sechs Themenboxen (Mitgestalten; Spiritualität; Kinderrechte;
Liebe, Freundschaft & Sexualität; Nachhaltigkeit; Gesellschaft) enthält der Bus
17 verschiedene 20 bis 160-minütige Workshops und Methoden für Kinder und
Jugendliche ab 6 Jahren. Darüber hinaus gibt es Material für verschiedene
Gruppenspiele und Gruppenaktivitäten.
Zielgruppe des Busses sind Kinder und Jugendliche während/nach der
Kommunion/Firmung, kirchennahe Personen, Gruppen, Verbände sowie nicht-
kirchliche Personen, Gruppen und Verbände.
Der Bus kann von Gruppen ausgeliehen werden oder fährt gezielt für einen
bestimmten Zeitraum in ein Dekanat oder zu einer bestimmten Veranstaltung im
Bistum.
Die Methodenentwicklung und der Ausbau des Busses ist nun zum Jahresbeginn
abgeschlossen worden. Um den Bus der mobilen Jugendarbeit mit seinen Methoden
noch näher an die Jugendarbeit vor Ort zu bringen, wird der Bus zukünftig nicht
mehr zentral von Mainz aus verwaltet und eingesetzt. Vielmehr geht die
Zuständigkeit für die mobile Jugendarbeit in die Hände der Katholischen
Jugendbüros über. Hierbei wandert die Zuständigkeit und auch der Bus durch die
Regionen des Bistums. Somit soll die Hürde des Ausleihens und des Einsatzes vor
Ort noch einmal deutlich gesenkt werden. Trotz des jeweiligen Standortes bleibt
der Bus weiterhin für alle Gruppen des Bistums zu jeder Zeit unabhängig vom
aktuellen Standort anfragbar.
Sina Reicherts (KjG):
Weitere Informationen und Kontakt zum Angebot unter: ontour.bdkj-mainz.de
(Homepage) und