Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:34 |
B 4.8. Referat Ministrantenpastoral
Berichtstext
- Rückblick: #mitdir war die große Überschrift des letzten Jahres. Unsere
Beteiligung an der internationalen Romwallfahrt 2024 mit rund 1000 Minis
aus unserem Bistum war DAS Highlight und themenfüllend. Nach rund drei
Jahren sich immer wieder verändernder Planungsumstände haben wir es
geschafft, die Minis aus unserem Bistum zu diesem Glaubensevent in die
ewige Stadt zu bringen. In Gottesdiensten, Besichtigungen, einem Strandtag
und natürlich der Papstaudienz mit rund 60.000 Menschen auf dem
Petersplatz waren die Tage gut gefüllt und viel zu schnell vorbei. Die
Bilder und Rückblicke sind auf unserer Homepage zu finden.
Positiv war vor allem im Nachgang bei den After-Rome-Treffen, dass sich die
Minis, die oft als Pastoralraum gemeinsam gefahren sind, auch in den neuen
Strukturen zusammengefunden und (erste) Kontakte für die Zukunft der Mini-Arbeit
vor Ort geknüpft haben. Die nächste Romwallfahrt ist wahrscheinlich im Sommer
2028.
Des Weiteren gab es eine Tagesschulung für angehende Co-/Gruppenleiter*innen (13
bis 15 Jahre) in Seligenstadt (29.03. in Mainz und 15.11.2025 in Heppenheim
weitere), zu verabschiedende, aber auch neue Mitglieder im Mini-Team und viele
Planungen für die nächste Zeit, unser geplantes Menschenkickerturnier in Dieburg
im Mai (nach Redaktionsschluss).
- Ausblick: Das Highlight für 2025 wird unser „Frankfurt Yard“ (nach dem
Brettspielklassiker, nur eben in echt und in Frankfurt) im September mit
und gegen die Minis aus dem Bistum Limburg. Wir planen zusammen mit dem
Bistums-Mini-AK aus Limburg mit insgesamt bis zu 500 Minis, die dann Mr. X
jagen und sind gespannt, welche Gruppe, aber auch welches Bistum am Ende
die meisten Punkte eingesammelt hat.
Erfolgreich fortgesetzt haben und werden wir die Kooperation mit der KjG im
Kontext der Gruppenleiter*innenschulungen und freuen uns, dass dadurch immer
mehr kompetente Mini-Gruppenleiter*innen in den Pfarreien tätig sind.
Im Teamwochenende (nach Redaktionsschluss des Berichts) geht es um nächste
Themen (Schulungen allgemein, Kontaktarbeit in die Regionen, …) und aktuelle
Fragestellungen in der Mini-Pastoral (z. B. Dienen in Wort-Gottes-Feiern oder
Erwachsene in der Leitung von Ortsgruppen).