Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:52 |
B 2.3. DiJuseko
Berichtstext
Die Jugendseelsorgekonferenz ist das Treffen der Geistlichen
Verbandsleiter*innen, der Dekanats-jugendseelsorger*innen sowie der
Pastoralreferent*innen in der Religiösen Bildung, der Ministrant*innenpastoral
und in der Berufungspastoral. Sie kommt 2-mal im Jahr unter der Leitung des
Diözesanjugendseelsorgers zusammen und befasst sich mit Themen der
Jugendpastoral. Anders als KdMgV und KdDV ist die Konferenz nicht
beschlussfassend im Sinne der BDKJ-Satzung, sondern ein Beratungs- und
Vernetzungsgremium.
Bis zur Fertigstellung des Berichts tagte die DiJuSeKo zweimal. Am 09.09.2024
zum Thema „Innovative spirituelle Ansätze“ und am 19.03.2025 zum Thema
„Religiöse Kommunikation in den Sinus Milieus“. Der Austausch über aktuelle
Projekte und Grundsatzfragen, Absprachen und Vernetzung waren wie immer wichtige
Themen. Die nächste DiJuSeKo trifft sich am 09.09.2025 zum Thema „Umnutzung von
Kirchenräumen“.
Teil der DiJuSeKo sind neben den geistlichen Leitungen der Verbände, der
Regionaljugendseelsorger*innen, der Berufungspastoral, auch die Regionen ohne
Regionaljugendseelsorger*in durch eine Person des Regionaljugendbüros vertreten.
Um eine Unterscheidung zu den JuSeKos in den Regionen zu gewährleisten, einigten
wir uns auf folgende Sprachregelung: DiJuSeKo (Diözesanjugendseelsorgekonferenz)
und ReJuSeKo (Regionaljugendseelsorgekonferenz).