Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 12:52 |
B 3.3. BDKJ-Landesstelle Rheinland Pfalz + Hessen
Berichtstext
In der BDKJ-Landesstelle Rheinland-Pfalz arbeiten die BDKJ-Vorsitzenden der
Diözesen Mainz (Sascha Zink), Limburg (Erik Wittmund), Speyer (Thomas Held) und
Trier (Paul Berens) zusammen.
Die Landesstelle trifft sich in der Regel 3- bis 4-mal jährlich.
Ein wichtiger Punkt der Landestellensitzungen ist die Vorbereitung der Sitzungen
des Landesjugendringes (Vollversammlung und Hauptausschuss), um den Interessen
des BDKJ in Rheinland-Pfalz auf der jugendverbandlichen Ebene Gehör zu
verschaffen. Durch die Besetzung von wichtigen Vertretungsaufgaben in den
Gremien des Landes und des Landesjugendrings gestalten wir aktiv die
Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz mit. Weiterhin ist die Landesstelle für die
Akquisition von Landesmitteln für unsere verbandliche Jugendarbeit zuständig.
Insgesamt läuft die Abstimmung zwischen den BDKJ-Diözesanverbänden auch während
der landesstellensitzungsfreien Zeiten gut und es besteht eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit. Im letzten Jahr war die Landesstellen-Arbeit durch den Umstand
geprägt, dass in Trier der hauptamtliche Vorstand nur noch mit einer Person
besetzt, war bzw. sogar zweitweise auch ganz unbesetzt. Dies hat zur Folge, dass
sich die Landesstellenarbeit stark auf ihre Kernaufgaben konzentrieren musste.
Mit der Wahl von Paul Berens als Diözesanvorsitzender in Trier sind nun wieder
alle Diözesen in der Landesstelle vertreten.
Die BDKJ-Landesstelle Hessen ist ein Zusammenschluss der BDKJ-Diözesanverbände
Fulda, Limburg und Mainz. Sie dient der Vernetzung und gemeinsamen
Interessenvertretung gegenüber dem Land Hessen und dem Hessischen Jugendring.
Vorsitzender ist Erik Wittmund-Wadulla (BDKJ Limburg).
Aufgrund der geringen zeitlichen Ressourcen fanden die Treffen der Landesstelle
auch in diesem Berichtszeitraum ausschließlich digital statt. Ein wichtiger
Punkt war die Übergabe der Geschäftsführung von Kerstin Angele zu Florian Tausch
sowie die Einarbeitung von Alexandra Hoffman als Nachfolgerin von Ingrid Neis.
Neben der Zuschussverteilung hat die Landesstelle Hessen das digitale Portal für
die Zuschussabrechnung etabliert. Nach einigen Startschwierigkeiten läuft dies
nun auch. Diese erleichtert die Abrechnung und Beantragung und alle drei
Diözesen können ihre jeweiligen Zuschussrichtlinien dort abbilden.