B 1.6. Umsetzung der Beschlüsse
Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:50 |
Antragshistorie: | Version 1(10.06.2025) |
Veranstaltung: | BDKJ Mainz |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ-Vorstand (BDKJ) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.06.2025, 09:50 |
Antragshistorie: | Version 1(10.06.2025) Version 1 |
„Es wurde in Zusammenarbeit mit der Hausleitung des Jugendhauses Don Bosco ein
Konzept zur Einrichtung von geschlechtsneutralen Toiletten erarbeitet. Konkret
soll es im Holzhaus auf jeder Etage eine geschlechtsneutrale und eine
geschlechtszugeordnete Toilette geben.
Auch im Bettenhaus soll es im Untergeschoss eine geschlechtsneutrale Toilette
geben. Die Toiletten auf den Fluren müssen aufgrund der Vermietung einem
Geschlecht zugeordnet bleiben.
Die Hinweise auf den Außenseiten der Toiletten werden durch Piktogramme der
vorhandenen Toilettenmöglichkeiten ersetzt. (Sitzklo, Pissoir)“
Dies wurde in den Etagen eins und zwei des BJA umgesetzt. Auch eine
abschließbare Toilette gibt es im 2. OG. Im Erdgeschoss erweist sich die
Umstellung als schwierig. Da wir hier keine Zuständigkeit haben und die
Notwendigkeit von der zuständigen Stelle bisher nicht gesehen wird, ist es hier
noch nicht zu einer Umsetzung gekommen. Wir bleiben aber im Gespräch. Ähnlich
schwierig gestaltet sich die Einführung im Bettenhaus.
„Darüber hinaus gibt es für die Verbände und Dekanate auch Pakete, mit denen
eigene Toilettenzuordnungen möglich sind. In diesen Paketen sind auch
Periodenprodukte, Infomaterial etc. erhalten. (Siehe nächster Punkt)“
Der Beschluss, Periodenprodukte auf BDKJ-Veranstaltungen zur Verfügung zu
stellen, wurde umgesetzt. Wir achteten im Berichtsjahr darauf, dass bei BDKJ-
Veranstaltungen auf Diözesanebene, aber auch durch die KJBs auf Regionalebene
der Zugang gewährleistet ist. Eine Empfehlung an die Häuser wurde an die
zuständigen Stellen gegeben. Auch hier ist anzumerken, dass die Häuser nicht in
unserem Zuständigkeitsbereich liegen.
Die Toiletten im BJA wurden gemäß Beschluss nachgerüstet und stellen alles
Nötige zur Verfügung. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es auch zu
Engpässen kommen kann. Vor allem bei Veranstaltungen zwischen den Jahren und in
Urlaubs-/Ferienzeiten, wenn unser Haus nur sporadisch belegt ist. Hier setzen
wir gegebenenfalls auf die Eigeninitiative der Verbände.
Wir hoffen, dass auch die Mitgliedsverbände sich dem Beschluss angeschlossen
haben und auf ihren Veranstaltungen ebenso dieser Verantwortung nachkommen. Als
erste Starthilfe gab es von unserer Seite eine Box für den mobilen Einsatz, die
eine Idee vermitteln sollte, was nötig und gut sein kann. Für das Auffüllen der
Box gibt es im Beschluss keine Regelung, wir gehen davon aus, dass die Box bei
verbandsinternen Veranstaltungen genutzt wird und vom Verband aufgefüllt wird.
Für BDKJ-Veranstaltungen ist diese ja nicht nötig, da von uns Produkte gestellt
werden.
Das Thema wurde in die Erstellung des BO-ISK eingegeben. Auch beim
Organisationsentwicklungsprozess des BO war es Thema in unserem Jahresgespräch
mit dem Bischof. Hier haben wir, neben Hierarchiefragen, auch darauf
hingewiesen, junge Mitarbeiter*innen stärker in die Überlegungen
miteinzubeziehen. Vor allem unter dem Aspekt, dass diese noch länger in der
Organisation tätig sein werden.
Ebenso ist die Frage nach Macht auch Teil in den Überlegungen zur
Ausformulierung der Qualitätsstandards in der Seelsorge. Hier ist wichtig, dass
Wege geregelt sind, wenn es zu einer Grenzüberschreitung kommen sollte. Dafür
werden auch Merkmale formuliert, die solche Beschwerdewege besser möglich machen
sollen.
Material gegen Rechts